Blog

PCOS und Hautpflege: Symptome, Ursachen - und was wirklich hilft

PCOS steht für Polyzystisches Ovarialsyndrom – eine hormonelle Störung, die den weiblichen Zyklus, die Fruchtbarkeit, den Stoffwechsel und häufig auch das Hautbild beeinflusst. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Symptome, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten – und worauf es bei der Hautpflege bei PCOS besonders ankommt.

UV-Filter in Sonnencremes: Welche gibt es und worauf solltest du achten?

UV-Filter sind das Herzstück jeder Sonnencreme – doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Beitrag erfährst du, welche Arten von UV-Filtern es gibt, wie sie wirken und worauf du bei der Wahl deiner Sonnenpflege achten solltest. Für gesunden Sonnengenuss ohne Reue!

Cuperose: Rötungen & sichtbare Äderchen – Ursachen, Pflege & Lösungen

Plötzlich auftretende Rötungen und sichtbare Äderchen im Gesicht? Cuperose ist eine häufige, aber oft unterschätzte Hautveränderung, die viele betrifft. Erfahre hier, welche Ursachen dahinterstecken, wie du sie erkennst und mit der richtigen Pflege für ein ebenmäßiges Hautbild sorgst!

Natürliche vs. synthetische Kosmetik – Was ist wirklich besser?

Natürliche und synthetische Kosmetik haben jeweils ihre Stärken: Natürliche Kosmetik kann hautfreundlicher, aber auch allergieauslösender sein, während synthetische Produkte oft länger haltbar und gezielt wirksam sind. Die perfekte Lösung kann in der Kombination beider Welten liegen – natürliche Inhaltsstoffe vereint mit den Vorteilen synthetischer Wirkstoffe für optimale Hautpflege.

Hautpflege während der Schwangerschaft

Entdecke, wie du deine Haut während der Schwangerschaft mit den richtigen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Malve verwöhnst – und welche Produkte du unbedingt vermeiden solltest!

Retinol: Der ultimative Guide für strahlende Haut und weniger Falten!

Retinol ist in der Hautpflege ein echter Allrounder: Es strafft die Haut, verfeinert den Teint, bekämpft Unreinheiten und verleiht einen frischen Glow. Erfahre hier alles Wissenswerte über Retinol und seine transformative Wirkung auf deine Haut.

Warum du Kaffee erst nach dem Frühstück trinken solltest: Einfluss von Cortisol auf die Haut
Stresspickel sind keine Seltenheit. Oft sind Hautunreinheiten in Stresssituationen auf einen erhöhten Cortisolspiegel zurückzuführen. In diesem Artikel erfährst du, wie sich das Stresshormon Cortisol auf deine Haut auswirkt und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um deinen Cortisolspiegel zu senken.
Hautpflege im Schlaf: Wie du deine Haut über Nacht pflegst und zum Strahlen bringst
Die Nachtpflege spielt eine entscheidende Rolle, um die Haut zu erneuern und zu revitalisieren, während du friedlich schläfst. Hier sind einige Tipps, wie du deine Hautpflege über Nacht optimieren kannst, um deine Haut zum Strahlen zu bringen.
Hautpflege in deinem Zyklus
Hormonelle Schwankungen können unsere Haut stark beeinflussen. Anstatt gegen diese natürlichen Prozesse anzukämpfen, können wir lernen, mit ihnen zu arbeiten. Hier ist ein umfassender Guide, wie du deine Hautpflege an deinen Zyklus anpassen kannst.