Blog

Vergrößerte Poren — Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und was du in der Hautpflege beachten solltest

Vergrößerte Poren gehören zu den häufigsten Hautthemen – doch kaum jemand weiß, was wirklich hinter ihnen steckt und was man dagegen tun kann. In unserem neuen Artikel erfährst du wissenschaftlich fundiert, wie Poren entstehen, ab wann sie tatsächlich als „vergrößert“ gelten und welche Pflegewirkstoffe nachweislich helfen. Wenn du endlich verstehen möchtest, wie deine Haut funktioniert und was wirklich wirkt, solltest du diesen Beitrag nicht verpassen.

Hautpflege nach Antibiotika: Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringen

Nach einer Antibiotikabehandlung gerät oft nicht nur der Darm, sondern auch das Hautmikrobiom aus dem Gleichgewicht – mit sichtbaren Folgen für die Haut. Erfahre, warum eine gezielte Kombination aus sanfter Pflege, Barrierestärkung und bewusster Ernährung jetzt entscheidend ist. Dieser Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Hautflora nachhaltig regenerierst und wieder zu gesunder, strahlender Haut findest.

Cakey Make-up: Warum es entsteht und wie du es vermeidest

Cakey Make-up entsteht nicht durch „falsche Foundation“, sondern durch eine unreine, feuchtigkeitsarme Hautoberfläche – und genau hier setzt die richtige Pflege an. Erfahre, wie Peelings, Feuchtigkeitsbooster und eine starke Hautbarriere dafür sorgen, dass dein Make-up endlich wieder natürlich, frisch und glatt aussieht. Dieser Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit gezielter Hautpflege cakey Skin zuverlässig verhinderst und einen makellosen Teint erreichst.

Nesselsucht (Urtikaria): Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Juckreiz ohne Ende? Nesselsucht zeigt sich oft plötzlich mit roten Quaddeln und starkem Juckreiz – und kann Betroffene zur Verzweiflung bringen. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Hautreaktion entsteht, welche Auslöser dahinterstecken und welche Behandlung wirklich für schnelle Linderung sorgt. Mit den richtigen Tipps lässt sich die Haut wieder beruhigen.

Skincare & Menstruationszyklus: Wie sich Hautbedürfnisse im Zyklus ändern

Deine Haut durchläuft während des Zyklus verschiedene Bedürfnisse – von sensibel bis ölig. Mit der richtigen Pflege in jeder Phase kannst du Unreinheiten vorbeugen und den natürlichen Glow unterstützen. Lerne, wie du deine Skincare an deine Hormone anpasst und das Beste aus deiner Haut herausholst.

Pickelmale, Aknenarben & Rötungen – Unterschiede und die besten Behandlungsmethoden

Pickelmale, Rötungen oder Narben – nicht jede Spur von Akne ist gleich. Erfahre, wie du die Unterschiede erkennst und welche Behandlungsmethoden wirklich helfen. Mit den richtigen Tipps kannst du dein Hautbild Schritt für Schritt verbessern und wieder strahlen.

Krebserregende Stoffe in Sonnencremes – Was du wissen solltest

Sonnencreme schützt unsere Haut – doch einige Inhaltsstoffe stehen im Verdacht, selbst gesundheitsschädlich zu sein. Vor allem bestimmte chemische UV-Filter wie Octocrylene oder Oxybenzon geraten zunehmend in die Kritik. Erfahre, wie du bedenkliche Stoffe erkennst und welche Alternativen wirklich sicher sind.

Parabene, Silikone, Sulfate & Co.: Was steckt hinter den umstrittenen Kosmetikzusätzen – und warum verzichten wir darauf?

Viele herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten synthetische Zusätze wie Parabene, Silikone oder Sulfate – doch was genau bewirken sie? In diesem Beitrag erfährst du, warum diese Inhaltsstoffe in der Kritik stehen, welche Risiken sie bergen und weshalb wir bei Herbsom konsequent darauf verzichten. Entdecke den Unterschied zwischen kurzfristigen Effekten und nachhaltiger Hautpflege – für gesunde Haut ohne Kompromisse.

Sonnenallergie – Wenn Sonnenlicht zum Problem für die Haut wird

Juckende Haut, rote Pusteln und kleine Bläschen nach dem Sonnenbad? Hinter solchen Symptomen steckt oft eine Sonnenallergie – eine häufige, aber wenig bekannte Hautreaktion auf UV-Strahlen. Erfahre, wie sie entsteht, wer betroffen ist und wie du deine Haut optimal schützt.