01.July 2025

Spilanthol in der Hautpflege – Das natürliche „Botox“ aus der Pflanze?


Was ist Spilanthol überhaupt?

Spilanthol ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus der Acmella oleracea gewonnen wird – auch bekannt als Parakresse, „Zahnwehblume“ oder „Electric Daisy“. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika und wird traditionell wegen ihrer leicht betäubenden und schmerzlindernden Wirkung genutzt – etwa gegen Zahnschmerzen.

Der Wirkstoff Spilanthol ist ein ungesättigtes Alkamid, das in hoher Konzentration in den Blüten enthalten ist. Es sorgt für ein leicht prickelndes oder taubes Gefühl im Mund, wenn man die Pflanze kaut – daher auch die Bezeichnung „Zahnwehblume“.

Doch seit einigen Jahren hat Spilanthol auch die Kosmetikindustrie für sich entdeckt – als natürliche, pflanzliche Alternative zu Botox. Aber funktioniert das wirklich?



Spilanthol vs. Botox – Gibt es Parallelen?

Um die Frage zu beantworten, ob Spilanthol wie Botox wirkt, schauen wir uns zunächst kurz an, was Botox eigentlich macht:

 

- Botox (Botulinumtoxin) blockiert die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin.

 

- Dadurch wird die Übertragung von Nervenimpulsen an die Gesichtsmuskeln gehemmt.

 

- Die Muskeln entspannen sich, und die Haut darüber wirkt glatter – Falten werden reduziert.


Und Spilanthol?

Spilanthol wirkt nicht über das Nervensystem, sondern direkt auf die Muskulatur und die Hautstruktur. Studien und Anwendungsbeobachtungen zeigen:

 

- Muskuläre Mikroentspannung:
Spilanthol kann die Mikrospannung der mimischen Muskulatur verringern, ähnlich wie ein mildes Muskelrelaxans. Das reduziert den Faltenwurf bei aktiver Mimik.

 

- Sensorisches Taubheitsgefühl:
Der Wirkstoff erzeugt ein leichtes Kribbeln oder Taubheitsgefühl, das subjektiv als „straffend“ empfunden wird. Tatsächlich kommt es zu einer kurzfristigen Glättung der Hautoberfläche.

 

- Langfristige Wirkung auf das Hautbild:
In kosmetischer Anwendung zeigt Spilanthol nach mehreren Wochen sichtbare Verbesserungen bei feinen Linien, besonders bei Lachfältchen und Stirnfalten.

 

- Lipophile Eigenschaften:
Spilanthol ist fettlöslich, durchdringt gut die Hautbarriere und erreicht damit tiefere Hautschichten – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen pflanzlichen Wirkstoffen.

 

 

Studienlage: Was sagt die Wissenschaft?

Zwar ist die Studienlage im Vergleich zu Botox noch begrenzt, aber es gibt vielversprechende präklinische und kosmetische Studien:

 

- In-vitro-Studien zeigen, dass Spilanthol die Kontraktion von Muskelzellen reduzieren kann.

 

- Anwendungsstudien an Probanden berichten von einer signifikanten Reduktion mimischer Fältchen nach 14 bis 28 Tagen.

 

- Die Haut wirkt dabei glatter, elastischer und entspannter – allerdings ohne vollständige Muskelblockade wie bei Botox.


Fazit aus der Forschung:

Spilanthol wirkt nicht identisch, aber funktionell ähnlich wie Botox – es schwächt die Muskelaktivität leicht ab, ohne toxisch zu wirken. Es ist daher besonders für Menschen geeignet, die einen natürlichen Anti-Aging-Effekt suchen – ohne Spritze, ohne starres Gesicht.



Anwendung in der Kosmetik

Spilanthol ist in vielen modernen Anti-Aging-Produkten enthalten – insbesondere in: Seren, Tages- und Nachtcremes, Augenpflege und Lippenpflege (als Plumper).

 

Häufige Kombinationen:

Spilanthol wird oft kombiniert mit: Hyaluronsäure (Feuchtigkeit), Retinol & Vitamin C (Erneuerung & Schutz) und Niacinamide (Regeneration).

 

Anwendungstipps:

- 1–2× täglich auf die gereinigte Haut auftragen

 

- Besonders geeignet für Stirn, Augenpartie, Lachfältchen

 

- Erste Effekte nach wenigen Minuten, deutliche Ergebnisse nach 2–4 Wochen



Nebenwirkungen und Verträglichkeit

Spilanthol gilt als gut verträglich. Da es ein pflanzlicher Wirkstoff ist, ist das Risiko für Reizungen gering. Gelegentlich berichten Anwender über:

 

- Leichtes Kribbeln (erwünscht)

 

- Sehr selten: Rötungen bei sensibler Haut

 

Wie bei jedem Wirkstoff empfiehlt sich ein Patch-Test, besonders bei empfindlicher Haut oder bestehenden Hauterkrankungen.



Fazit: Spilanthol – Die sanfte Botox-Alternative?

Spilanthol ist ein spannender, natürlicher Wirkstoff mit echtem Anti-Aging-Potenzial. Auch wenn es nicht so stark wie Botox wirkt, bietet es doch eine milde, natürliche Glättung, die viele Anwender schätzen – vor allem wegen der guten Hautverträglichkeit, der sichtbaren, aber subtilen Wirkung, der pflanzlichen Herkunft.


Kurz gesagt: Wer einen sanften, natürlichen Weg sucht, um mimische Fältchen zu glätten, findet in Spilanthol eine überzeugende Option – ganz ohne Nadeln.



Quellen & Studien:

Lima, C. F. et al. (2009). Pharmacological properties of Spilanthes acmella Murr.

Bertolini, A. et al. (2011). Alkamides: chemistry and pharmacology.

Kosmetische Wirksamkeitsstudie, Sederma (Hersteller eines Spilanthol-Extrakts): „Gatuline Expression“

KOMMENTARE