HOCH EFFEKTIVES
Mit dem antibakteriellen Weidenrindenextrakt gegen Pickel & Entzündungen
Mit dem abstringierenden Niacinamide-Komplex gegen vergrößerte Poren
Ceramide unf Phosphatidylcholine stärken deine Hautbarriere
inkl. MwSt. zzgl. Versand ab 3,50€
4,9 von 5 (5 Bewertungen)
AHAs lösen abgestorbene Hautzellen, regen die Zellneubildung an und unterstützen die Kollagensynthese.
Durch die Exfoliation werden melaninreiche Hautzellen abgetragen, wodurch Pigmentflecken verblassen.
PHAs verbessern die Feuchtigkeitsbindung, wodurch Linien optisch geglättet werden.
AHAs: Entfernen abgestorbene Hautschüppchen, glätten feine Linien und verbessern die Hautelastizität.
PHA: Peelt die Haut besonders sanft, stärkt die Hautbarriere und verbessert die Feuchtigkeitsbindung.
Vitamin C: Unterstützt die Kollagensynthese, wirkt aufhellend und schützt vor freien Radikalen.
Traubenkernextrakt: Antioxidativ, schützt vor freien Radikalen und mindert Verhornungen.
Torfmoosextrakt: Fördert die Durchblutung, klärt und reinigt die Haut.
Alle Inhaltsstoffe entdecken
Internationale Inhaltsstoff bezeichnung (INCI) | NAME | FUNKTION |
---|---|---|
Aqua |
Water |
water as a basis |
Niacinamide |
Niacinamide |
Mates the skin, tightens pores, reduces impurities, soothes the skin, anti-aging active |
Pentylene Glycol |
Pentylene Glycol |
moisturizing |
N-Acetyl Glucosamine |
Glucosamine without sodium and sulfates |
Well tolerated endogenous building block, building block of hyaluronic acid |
Hyaluronic Acid |
Hyaluronic acid |
Binds moisture and preserves it |
Hydrolyzed Sodium Hyaluronate |
Hydrolyzed hyaluronic acid |
Dries into the lowest layers of the skin, moisturizes there and is particularly long-lasting |
Tremella Fuciformis Sporocarp Extract |
Silver Ear (a vital mushroom) |
A medicinal and vital mushroom with strong anti-aging effect |
1. Gesicht reinigen: Reinige Dein Gesicht gründlich und trockne es ab.
2. Peeling auftragen: Trage das Peeling mit einem Wattepad oder mit den Händen gleichmäßig auf das Gesicht auf. Die Augenpartie dabei aussparen.
3. Einwirken lassen: Lasse das Peeling 15 Minuten einwirken.
4. Abspülen oder drauf lassen: Bei sensibler Haut mit lauwarmem Wasser abspülen. Bei unempfindlicher Haut kann das Peeling auch auf der Haut belassen werden, da es als Leave-on-Produkt geeignet ist.
5. Pflege und Schutz: Trage anschließend Deine übliche Feuchtigkeitscreme auf. Tagsüber unbedingt Breitband-Sonnenschutz verwenden, um die Haut vor UV-Schäden zu schützen.
Anwendungshinweis: Starte mit einer Anwendung pro Woche und steigere die Häufigkeit bei guter Verträglichkeit. Regelmäßige Anwendung führt zu sichtbar glatterer und strahlenderer Haut.
Peelings können bei zu hoher Dosierung oder zu häufiger Anwendung die Haut reizen. Unser AHA-PHA-Peeling ist jedoch so formuliert, dass die enthaltenen AHAs effektiv exfolieren, während sanfte PHAs Feuchtigkeit spenden und Irritationen vorbeugen. Zusätzlich sind beruhigende Wirkstoffe wie Allantoin und Panthenol enthalten, die deine Haut gleichzeitig beruhigen. Beginne mit einer Anwendung pro Woche und steigere langsam je nach Hautverträglichkeit.
Ja, unser AHA-PHA-Peeling ist auch für empfindliche Haut geeignet. Die enthaltenen PHAs wirken sanft exfolierend und verbessern die Feuchtigkeitsbindung, ohne die Haut zu reizen. Beruhigende Wirkstoffe wie Allantoin und Panthenol unterstützen zusätzlich die Hautberuhigung. Starte mit einer Anwendung pro Woche und beobachte, wie deine Haut reagiert.
Erste Verbesserungen wie ein glatteres Hautbild und ein frischerer Teint sind schon nach wenigen Anwendungen sichtbar. Für eine gleichmäßigere Hauttextur und reduzierte Pigmentflecken sind mehrere Wochen regelmäßiger Anwendung notwendig.
Ja, aber mit Vorsicht. Während feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Hyaluronsäure ideal passen, solltest du hochdosierte Retinoide oder Vitamin C-Seren nicht gleichzeitig auftragen, um Irritationen zu vermeiden. Verwendest du ein Serum mit Retinol oder Vitamin C, setze an diesem Abend aus.
Ja, sanfte Peelings wie unser AHA-PHA-Peeling gelten als sicher in der Schwangerschaft, da sie oberflächlich wirken und die Hautbarriere stärken. Peelings mit BHA (Salicylsäure), da diese tiefer eindringen und potenziell problematisch sein können. Im Zweifel empfiehlt sich immer eine Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt.
Ja, das Peeling eignet sich auch für Hals, Dekolleté, Hände, Oberarme und sogar die Kopfhaut. Bei Erdbeerhaut (Keratosis Pilaris) an den Oberarmen kann das Peeling helfen, verstopfte Haarfollikel zu befreien und die Hautstruktur zu glätten. Auf der Kopfhaut kann es sanft abgestorbene Hautschüppchen entfernen und die Poren klären. Prüfe deine Verträglichkeit, starte langsam und beobachte, wie sie reagiert.
Ein Peeling ist für fast jeden Hauttyp von Vorteil, da es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hauterneuerung fördert. Besonders sinnvoll ist es bei fahler, sehr trockener, grobporiger oder unebener Haut, sowie bei Pigmentflecken und feinen Linien. Lediglich bei stark gereizter oder entzündeter Haut, z. B. bei aktiver Rosazea oder offenen Wunden, sollte auf Peelings verzichtet werden.
€32,00 (200 ml)
inkl. MwSt. zzgl. Versand ab 3,50€
Lieferung innerhalb von 2 bis 3 Tagen
€55,00 (50 ml)
inkl. MwSt. zzgl. Versand ab 3,50€
Lieferung innerhalb von 2 bis 3 Tagen
€46,00 (52 ml)
inkl. MwSt. zzgl. Versand ab 3,50€
Lieferung innerhalb von 2 bis 3 Tagen
AHA, BHA und PHA gehören zur Gruppe der chemischen Peelings, unterscheiden sich jedoch in ihrer Wirkweise und Zielgruppe. AHAs (Alpha-Hydroxysäuren), wie Glycolsäure und Milchsäure, wirken an der Hautoberfläche, entfernen abgestorbene Hautzellen und fördern die Zellneubildung. Sie eignen sich besonders für trockene, reife oder sonnengeschädigte Haut, da sie auch die Kollagensynthese anregen und aufhellend wirken. BHAs (Beta-Hydroxysäuren), wie Salicylsäure, sind fettlöslich und dringen tiefer in die Poren ein. Sie eignen sich ideal für ölige, zu Akne neigende Haut, da sie Talg lösen und Entzündungen reduzieren. PHAs (Poly-Hydroxysäuren), wie Gluconolacton, sind größer und milder. Sie exfolieren sanft, spenden Feuchtigkeit und stärken die Hautbarriere. Dadurch eignen sie sich besonders für empfindliche oder feuchtigkeitsarme Haut.
Chemische Peelings, wie AHA-, BHA- und PHA-Peelings, bieten gegenüber mechanischen Peelings mehrere Vorteile. Während mechanische Peelings durch Reibung wirken und die Hautoberfläche oft zu aggressiv behandeln können, arbeiten chemische Peelings kontrollierter und gleichmäßiger. Sie lösen abgestorbene Hautzellen sanft von der Hautoberfläche und fördern so die natürliche Zellneubildung, ohne Mikroverletzungen zu verursachen. Außerdem können chemische Peelings tiefer eindringen und gezielt auf Hautprobleme wie Pigmentflecken, feine Linien oder Unreinheiten einwirken. Besonders PHA-Peelings punkten mit zusätzlicher Feuchtigkeitsbindung und sanfter Wirkung, was sie auch für empfindliche Haut geeignet macht.
Die Integration eines chemischen Peelings in deine Pflegeroutine kann einfach und effektiv gestaltet werden. Beginne mit einer Anwendung pro Woche und steigere bei guter Verträglichkeit allmählich die Häufigkeit auf zwei bis dreimal die Woche. Trage das Peeling nach der Reinigung auf und lasse es einwirken. Achte darauf, nach jeder Anwendung eine feuchtigkeitsspendende Pflege aufzutragen. Tagsüber ist ein hoher Sonnenschutz (SPF 30 oder mehr) unverzichtbar, da die Haut nach einem Peeling empfindlicher gegenüber UV-Strahlung ist. Besonders effektiv ist die Kombination mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol oder Allantoin, die Rötungen und Irritationen mindern können.