Was ist PCOS?
PCOS steht für Polyzystisches Ovarialsyndrom – eine hormonelle Störung, die den weiblichen Zyklus, die Fruchtbarkeit, den Stoffwechsel und oft auch das Hautbild beeinflusst.
Wie viele sind betroffen?
Etwa 1 von 10 Frauen im gebärfähigen Alter hat PCOS – viele wissen es jedoch nicht, weil die Symptome sehr unterschiedlich ausfallen können.
Typische Symptome von PCOS:
– Unreine Haut, besonders an Kiefer, Wangen oder Rücken
– Fettige Haut, große Poren
– Vermehrte Körperbehaarung (z. B. Gesicht, Bauch)
– Haarausfall am Kopf
– Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen
Wie wird PCOS diagnostiziert?
Ein Besuch bei der Gynäkologin oder dem Gynäkologen ist der erste Schritt.
Für die Diagnose von PCOS orientiert man sich an den sogenannten Rotterdam-Kriterien. Dabei müssen mindestens zwei dieser drei Merkmale vorliegen:
– Unregelmäßiger Zyklus oder Eisprung
– Erhöhte männliche Hormone (z. B. Akne, Haarausfall, Blutwerte)
– Polyzystische Ovarien im Ultraschall (viele kleine unreife Eibläschen (Follikel))
Übergewicht ist kein Diagnosekriterium, tritt aber bei vielen Betroffenen zusätzlich auf und kann die Symptome verstärken.
Die Diagnose erfolgt also durch eine Kombination aus:
Blutuntersuchung (Hormonstatus), Zyklusbeobachtung und einer Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke
Was PCOS auch bedeutet - emotionaler Stress und Unsicherheit
PCOS ist nicht nur eine körperliche Diagnose – viele Betroffene kämpfen auch mit der emotionalen Seite: Frust über die eigene Haut, ständige Gewichtssorgen, Zykluschaos oder der Wunsch nach mehr Kontrolle über den eigenen Körper. Für manche kommen Ängste rund um das Thema Fruchtbarkeit hinzu oder das Gefühl, nicht „normal“ zu funktionieren. Umso wichtiger ist es, mit sich selbst achtsam umzugehen, sich zu informieren – und sich mit der richtigen Pflege und Lebensweise zu unterstützen.
Behandlungsmöglichkeiten
PCOS ist nicht heilbar, aber gut behandelbar:
Lebensstil-Anpassung: Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Nahrungsergänzungsmittel (Zink, Inositol, Vitamin D..)
Zyklusregulierende Medikamente (z. B. Pille oder Metformin)
Hautpflege – besonders bei unreiner oder empfindlicher Haut
Wichtig zu wissen:
Auch unter Einnahme der Pille können PCOS-Symptome wie unreine Haut auftreten.
Die Pille unterdrückt zwar den Eisprung und kann hormonelle Symptome mildern – heilt PCOS aber nicht. Nach dem Absetzen werden Beschwerden oft erst richtig sichtbar. Deshalb ist eine ganzheitliche Pflege, z. B. mit sanften, hormonfreundlichen Produkten, besonders wichtig.
Hautpflege bei PCOS – warum sie so wichtig ist
Hormonelle Schwankungen bei PCOS führen oft zu Überproduktion von Talg, verstopften Poren und entzündlichen Unreinheiten. Daher braucht die Haut eine sanfte, aber wirksame Pflege – abgestimmt auf empfindliche, hormonell beeinflusste Haut.
So unterstützt dich Herbsom bei PCOS-Haut:
1. Sanfte Reinigung – ohne die Haut auszutrocknen
Herbsom Reinigungsgel
– mild, mit beruhigenden Inhaltsstoffen
→ Reinigt gründlich, ohne den natürlichen Säureschutzmantel beziehungsweise die Barriere der Haut zu stören
2. Klärendes Peeling – für feinere Poren & weniger Entzündungen
Herbsom BHA-Azelainsäure-Peeling
– wirkt gegen verstopfte Poren, Rötungen und Pickel
→ Salicylsäure (BHA) dringt tief in die Poren ein und löst überschüssigen Talg, Azelainsäure wirkt antibakteriell & ausgleichend
3. Serum für Balance & Feuchtigkeit
Herbsom Serum mit Weidenrindenextrakt, Niacinamid & Hyaluron
– reduziert Rötungen, verfeinert das Hautbild, stärkt die Hautbarriere
→ Ideal bei hormonellen Unreinheiten & leicht öliger Haut
4. Feuchtigkeitspflege mit beruhigender Wirkung
Herbsom Feuchtigkeitscreme mit Hyaluron, Malvenextrakt, Weidenrindenextrakt & Niacinamid
– spendet Feuchtigkeit, beruhigt empfindliche Haut, wirkt entzündungshemmend
→ Auch ideal bei sensibler, gestresster oder gereizter Haut
Fazit: PCOS & Haut
PCOS betrifft viele – aber es gibt Lösungen. Mit der richtigen Pflege und einem ganzheitlichen Ansatz kannst du deine Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. Herbsom begleitet dich dabei mit hochwertigen, sanften und wirksamen Produkten, speziell geeignet für hormonell gestresste Haut.