02.October 2025

Cakey Make-up: Warum es entsteht und wie du es vermeidest

 

Fast jeder kennt es: Das Make-up sitzt am Morgen noch perfekt, doch schon nach kurzer Zeit wirkt es trocken, pudrig und maskenhaft – das berüchtigte cakey Make-up. Statt frisch zu wirken, betont es Fältchen, Poren oder trockene Stellen. Aber warum passiert das eigentlich? Und wie beugt man dem zuverlässig vor?

 

 

Warum Make-up cakey wird

Cakey Make-up entsteht, wenn die Hautoberfläche uneben oder dehydriert ist.

 

- Abgestorbene Hautschüppchen verhindern, dass Foundation ebenmäßig aufliegt.

- Feuchtigkeitsarme Haut saugt Flüssigkeit aus der Foundation.

- Zu viel Produkt sorgt für den maskenhaften Effekt.

 

Die Lösung liegt daher weniger im Make-up selbst, sondern in der richtigen Hautpflege.

 

 

Schritt 1: Regelmäßiges Peeling für eine glatte Basis

Abgestorbene Hautzellen sind der häufigste Grund für cakey Foundation. Sie lassen sich am besten durch chemische Peelings entfernen:

 

- AHA + PHA: sanft & feuchtigkeitsspendend – ideal für trockene Haut und mehr Glow.

- BHA + Azelainsäure: klärend & porenverfeinernd - perfekt für ölige Haut & Mischhaut.

 

Durch Peelings wird die Haut glatter, ebenmäßiger und das Make-up kann sich gleichmäßig verteilen, ohne an trockenen oder erhabenen Stellen zu kleben.


 

Schritt 2: Feuchtigkeitspflege für einen ebenmäßigen Look

Damit Make-up nicht austrocknet und ungleichmäßig wirkt, braucht die Haut ausreichend Feuchtigkeit und eine starke, intakte Hautbarriere. In unseren Seren und Cremes setzen wir dafür auf eine Kombination aus hochwirksamen, natürlichen Inhaltsstoffen:

 

- Glycerin in unseren Pflanzenextrakten spendet intensiv Feuchtigkeit.

- Hyaluronsäure bindet große Mengen Wasser in der Haut und sorgt für glatte Haut.

- Squalan, Ceramide und Pentylene Glycol (in Herbsom-Creme und Serum) – stärken gezielt die Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust.

- Unsere Öle für die  Creme versorgen die Haut mit nährenden Lipiden, glätten trockene Haut und unterstützen ihre natürliche Schutzschicht.

 

Das Ergebnis ist eine hydratisierte, geschmeidige Haut, auf der Foundation natürlich verschmilzt – ganz ohne cakey Effekt.

 

Fazit: Hautpflege statt Schichten-Problem

Cakey Make-up ist meist ein Hautpflege-Thema. Wer die Haut regelmäßig peelt und gut mit Feuchtigkeit versorgt, schafft die perfekte Grundlage für einen ebenmäßigen, frischen Teint.

 

Mit unserem AHA+PHA Peeling für trockene Haut oder dem BHA+Azelainsäure-Peeling für ölige Haut und Mischhaut legst du den Grundstein. In Kombination mit dem Herbsom-Serum und der Herbsom-Creme wird deine Haut optimal gepflegt – und dein Make-up bleibt natürlich schön, ganz ohne cakey Effekt.

KOMMENTARE